Ursachen
Muskuläre Veränderungen haben eine besonders hohe Relevanz für ältere Menschen. Spätestens ab der 4. Lebensdekade beginnt die sog. Sarkopenie mit einem jährlichen Verlust von Muskelmasse von 0,6% [1]. Ab dem 50-sten bis 80-sten Lebensjahr beschleunigt sie ich sogar auf 0,5 bis 1,5% [2]. Die Ursache ist eine Abnahme anaboler (muskelaufbauender) zugunsten kataboler (muskelabbauender) Prozesse, wobei auch zunehmende Fehlfunktionen in der Muskelzelle, Abkopplung motorischer Einheiten von der nervalen Versorgung und die Infiltration von Fett- und Bindegewebe eine Rolle spielen. Die Ursache einer Sarkopenie hängt zusätzlich mit einer sinkenden Testosteron-Sekretion zusammen, die bei Männern ab dem 30. Lebensjahr um etwa 1% jährlich und bei Frauen zwischen dem 20. bis 45. Lebensjahr noch stärker stattfindet [3].
Physiologie
Bei genauerer Betrachtung der Sarkopenie, spielt der Rückgang der alpha-Motoneurone des Spinalganglions (Degeneration der Axone), eine wichtige Rolle. Denn den restlichen Neuronen kommt damit die Aufgabe zu, immer mehr Muskelfasern zu innervieren, was eine Vergrösserung der verbliebenen motorischen Einheiten bedeutet [4],[5]. Dies macht sich besonders an den distalen Muskeln bemerkbar. So ist nach dem 60. Lebensjahr von einer Verminderung der motorischen Einheiten im lumbosakralen Spinalganglion von über 50% im Vergleich zu jungen Menschen auszugehen [6],[7]. Des Weiteren ist die Abnahme der Skelettmuskelkraft durch den Abbau schneller Muskelfasern (Typ II) charakterisiert, während die langsamen Muskelfasern (Typ I) zahlenmässig weitgehend unverändert bleiben [8],[9].
Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich im Alter die Proteinsynthese reduziert. Zusätzlich nimmt die Proteinqualität infolge Schädigung durch freie Radikale ab, was bei älteren Menschen zu einem erhöhten Bedarf an Proteinen führt [10]. Als wäre dies alles noch nicht genug, sinkt auch wegen oxidativer Schäden an der weitgehend ungeschützten mitochondrialen DNA die ATP-Produktionsrate im Skelettmuskel. ATP-Produktion ist deshalb bei älteren Menschen um bis zu 50% vermindert [11]. In der Folge verstärkt sich eine Sarkopenie noch weiter durch körperliche Inaktivität, diverse Erkrankungen sowie die Ernährungsweise.
Folgen einer Sarkopenie
Eine Abnahme von Muskelmasse und Muskelkraft wirkt sich besonders auf die unteren Extremitäten aus, da das Gehen zu den essentiellen Notwendigkeiten des Alltags zählt. Dabei wird zu wenig beachtet, dass eine nachlassende Muskelkraft auch den „Core“ tangiert.
Der Core ist das „Kraftverteilungszentrum“ in der Körpermitte, bestehend aus Bauchmuskeln, Diaphragma, tiefen Rückenmuskeln und dem Beckenboden. Dieser muskuläre Kern ist das stabilisierende Element und für sämtliche körperliche Aktionen. Für das Gleichgewicht und die Balancefähigkeit ist der Core essentiell [12],[13]. Gerade eine Sarkopenie in diesem Bereich, bremst jeglichen Krafttransfer sowie die Präzision bei gezielten Bewegungen der oberen und unteren Extremität aus.
Sturzrisiko
Mit einem unsicheren Gang, der direkt mit der Muskelkraft der unteren Extremitäten korreliert [14],[15], steigt das Sturz- und damit auch das Mortalitätsrisiko [16]. Stürze können lebensgefährlich ausgehen, sie zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Menschen ab dem 65. Lebensjahr [17]. 1/3 aller älteren Menschen geben an, innerhalb des letzten Jahres mindestens 1-mal gestürzt zu sein. 2/3 dieser Personen, stürzen in einem Zeitraum von 6 Monaten ein weiteres Mal [18],[19].
Stürze können zu neben erheblichen körperlichen Einschränkungen in der Selbständigkeit führen und zu psychischen Problemen der Betroffenen führen. Man spricht hier schon von einem „posttraumatischen Stress-Syndrom“. 40% der Gestürzten zeigen eine darauf hindeutende Symptomatik [20],[21]. Mit dem Verlust des Vertrauens in die eigene Mobilität wächst die Gefahr, dass die Motivation zu körperlichen Aktivitäten schwindet. Damit einhergehend, folgen konsequenterweise in einem Circulus vitiosus weitere funktionellen Einschränkungen [22],[23],[24].
Frakturrisiko
Ein Sturz im Alter birgt eine sehr hohe Frakturgefahr. Mangelnde körperliche Bewegung bzw. das Ausbleiben entsprechender muskulärer Zugkräfte haben das „Remodeling“ des Knochens in Richtung Knochenabbau gebracht. Das bezieht sich nicht nur auf die Sarkopenie im Alter, sondern hauptsächlich auf jegliche verminderte körperliche Aktivität, was sich in negativen Umbauprozessen im Muskel und im Knochen widerspiegelt [25].
Denn aus den Zugkräften der inserierenden Muskeln resultiert die Stimulanz für den Knochenaufbau [26], was bereits 1892 durch das Wolffsche Gesetz beschrieben wurde [27]. So führen 42% aller Stürze bei Älteren zu einem Knochenbruch [28]. In Deutschland ist von jährlich mehr als 100.000 hüftnahen Frakturen („Schenkelhals“) zu auszugehen [29].
Muskelstärke und Mortalität
Es gibt klare Hinweise, dass eine reduzierte Muskelkraft bei älteren Menschen ein höheres Mortalitätsrisiko bedingt [30],[31],[32]. Ob dies mit einem eigentlich logischen sarkopeniebedingten Verlust zusammenhängt, ist allerdings nicht sicher. Denn entsprechend einiger Interventionsstudien bewirkt eine vergleichsweise geringe Zunahme der fettfreien Körpermasse (Muskeln) eine erhebliche Kraftverbesserung [33]. So überrascht es nicht, wenn nicht die Muskelmasse für das Mortalitätsrisiko entscheidend ist, sondern vielmehr die reine Muskelkraft, die sich aus der Muskelqualität ergibt [34].
QRS Pelvicenter rPMS-Wirkung
Die rPMS ist zur Stimulation zentraler oder peripherer Nerven, z.B. in der therapeutischen, neuromuskulären Muskelstimulation (Neuromodulation) entwickelt worden [35],[36],[37],[38],[39][40],[41],[42],[43],[44],[45],[46],[47],[48],[49],[50]. Im Speziellen wird sie bei schwacher oder geschädigter Muskulatur des Beckenbodens und der umliegenden Peripherie eingesetzt [51],[52]. Die relativ junge Fachdisziplin der rPMS rückt in diesem Therapiesegment immer mehr in den Vordergrund.
Mittels rPMS verursachte Muskelkontraktionen bilden sich u.a. durch einen Anstieg (5-fach) der muskulären Kreatinkinase (CK-MM) ab, wobei dies bei Normalwerten für Haptoglobin, Bilirubin und Kreatinin mit keiner Muskelschädigung verbunden ist [53]. Gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg muskelspezifischer Proteine wie z.B. MyH oder Desmin.
Ein zielgerichtetes Training des Oberschenkelmuskels quadriceps gehört zu einer der häufigen Rehabilitationsstrategien bei Gangunsicherheit, speziell bei älteren Personen. Mit einer rPMS (3 x wöchentlich / über 5 Wochen) erhöht sich das isokinetische Maximum und die durchschnittliche Drehkraft bei Beugegeschwindigkeiten von 60 Grad/sec und 120 Grad/sec.
Studienlage
Im Tierversuch (Maus) liess sich aufzeigen, dass sich bereits durch eine 10-tägige rPMS-Anwendung (Stimulationsfrequenz an der Tetanusschwelle) die Faserdurchmesser atrophischer Muskeln von Typ 1, 2A und 2B um durchschnittlich 20% erhöhten [54] , was damit das grosse Potential der rPMS zur Prävention und Behandlung einer Muskelatrophie beweist. Entsprechende Erkenntnisse ergaben sich bereits aus ruhiggestellten Rattenmuskeln, die infolge einer rMPS-Applikation kaum an (Muskel-) Gewicht verloren [55].
In einer aktuellen Untersuchung zur Reha nach der Implantation einer Hüft-TEP nach Schenkelhalsfraktur, erhielt die Verumgruppe 15 rPMS-Applikationen (5 x wöchentlich / 3 Wochen) am M. vastus lateralis, während die Kontroll-Gruppe Sham behandelt wurde. Dies führte bei Verum zu einer signifikanten Erhöhung der Muskelstärke. Ausserdem verbesserte sich die „Tandem-Stance-Time („ein Fuss vor den anderen, ohne Unterstützung möglichst lange stehen bleiben“) sowie die normale Gehgeschwindigkeit drastisch [56].
Inwieweit ein Kraftzuwachs aus einer Muskelquerschnittsvergrösserung abzuleiten ist, wurde z.B. über ein 12-wöchiges aktives Widerstands-Training bei der repräsentativen Klientel älterer Frauen (Ø 69 Jahre) untersucht. Während das zu einem Kraftzuwachs zwischen 28 bis 115% führte und sich die Typ-2 Muskelfasern um durchschnittlich 20,1 gegenüber Baseline und auch der Kontrollgruppe verdickten, kam es bei den schnellen Muskelfasern Typ-1 zu keiner Wachstumsreaktion [57].
Zusammenfassung
Die wichtigste Bewegungsmuskulatur des Menschen ist der Core, das Zentrum der Schwerkraft und die Drehscheibe für jegliche Kraftübertragung und Koordination aus dem Zentrum in die Peripherie. Sind die Kräfteverhältnisse gestört (Dysbalancen) oder die Kraft lässt, wie z.B. im Alter natürlicherweise nach (Sarkopenie), hat dies enorme Auswirkungen auf die Gesundheit. Besonders im Alter gehen mit einer Muskelatrophie, Verletzungen durch Stürzte einher. Mehr als 40% aller Stürze bei Älteren enden mit einer Fraktur, bis zu 20% der Gestürzten müssen wegen bleibender Gebrechlichkeit in ein Pflegeheim übersiedeln und 40 bis 60% der Sturzverletzten erlangen nie wieder ihr früheres Mobilitätsniveau.
Vermehrt sind auch jüngere Menschen infolge vorwiegend sitzender Tätigkeiten betroffen. Inaktivität hat den Verlust von Muskel- und Knochenmasse zur Folge. Das ist vor allem deshalb von Bedeutung, als die heute dominierende Arbeitsweise unserer Dienstleistungsgesellschaft in Sinne einer sitzenden Tätigkeit nicht nur für einen Muskelabbau epidemischen Ausmasses sorgt, sondern auch die sonstigen Risikoattribute zivilisatorischer Erkrankungen in sich trägt.
Wenn die Erholungsrate einer durch Bettlägerigkeit oder Bewegungsfaulheit verursachten Muskelschwäche viel langsamer verläuft als ihr Verlust, spricht vieles dafür, dieser Komplikation strategisch vorzubeugen – und nicht erst als Inaktivitätsfolge nachträglich zu behandeln [58],[59].
Durch die Pelvicenter rPMS Technik ist es möglich, tiefstehende Muskelgruppen in einer Intensität zu trainieren, die über der eines aktiven Muskeltrainings liegt. Dazu in nur wenigen Anwendungen, ohne Selbstüberwindung, eigenes Zutun, in bequemer Haltung und völlig schmerz- und belastungsfrei, wobei die damit erzeugten Muskelkontraktionen völlig natürlich und damit physiologisch günstig sind. Diese Vorteile haben enorme Auswirkungen auf die Rehabilitation, wo mittels rPMS ein Erhaltungs- und Aufbautraining durchgeführt werden kann, ohne dass dies das operierte oder ruhiggestellte Körperteil tangiert (Bsp. Training der Oberschenkel- und der Glutaeusmuskulatur bei Kreuzbandverletzung). Aus den Erkenntnissen einer Muskelaktivierung bei Querschnittsgelähmten, der Schmerzbehandlung von myofaszialen Syndromen („Chronische Rückenschmerzen“), enormen Erfolgen in der Behandlung eines insuffizienten Beckenbodens („Harninkontinenz“) oder Hinweisen aus dem Leistungssport: Ein rPMS-basiertes Coretraining kann älteren Menschen definitiv ein neues Leistungsniveau ermöglichen.
Quellen
[1] Janssen I. Evolution of sarcopenia research. Appl Physiol Nutr Metab 2010; 25(5): 707-712
[2] Hughes VA, Frontera WR, Wood M et al. Longitudinal muscle strength changes in older adults: influence of muscle mass, physical activity, and health. J Geontol Biol Sci Med Sci. 2001; 56(5): B209-217
[3] Szulc P, Duboeuf F, Marchand F et al. Hormonal and lifestyle determinants of appendicular skeletal muscle mass in men: the MINOS study. Am J Clin Nutr. 2004;80(2): 496-503
[4] McComas AJ, Galea V, de Bruin H. Motor unit populations in healthy and diseased muscles. Phys Ther. 1993; 73(12): 868-877
[5] Doherty TJ, Vandervoort AA,Taylor AW et al. Effects of motor unit losses on strength in older men and women. J Appl Physiol. 1993; 74(2): 868-874
[6] Tomlinson BE, Irving D. The numbers of limb motor neurons in the human lumbosacral cord throughout life. J Neurol Sci. 1977; 34(2): 213-219
[7] Kawamura Y, Dyck PJ. Lumbar motoneurons of man: III. The number and diameter distribution of large- and intermediate- diameter cytons by nuclear columns.“ J Neuropathol Exp Neurol. 1977; 36(6): 956-963
[8] Lexell J. Human aging, muscle mass, and fiber type composition. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 1995; 50 Spec No: 11-16
[9] Husom AD, Ferrington DA, Thompson LV. Age-related differences in the adaptive potential of type I skeletal muscle fibers. Exp Gerontol. 2005; 40(3): 227-235
[10] Bokov A, Chaudhuri A, Richardson A. The role of oxidative damage and stress in aging.“ Mech Ageing Dev. 2004;125(10-11): 811-826
[11] Drew B, Phaneuf S, Dirks A et al. Effects of aging and caloric restriction on mitochondrial energy production in gastrocnemius muscle and heart.“ Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 2003; 284(2): R474-480
[12] Sjödahl J, Kvist J, Gutke A et al. The postural response of the pelvic muscles during limb movements: a methodological electromyographic study in parous women without lumbopelvic pain. Clin Biomech (Bristol. Avon). 2009; 24(2): 183-190
[13] Koller B. Mythos Core Training. Definition, Effekte und Messbarkeit. Magisterarbeit Sportwissenschaft. Wien. 2011
[14] Guralnik JM, Ferrucci L, Simsonsick EM et al. Lower-extremity function in persons over the age of 70 years as a predictor of subsequent disability. N Engl J Med. 1995; 332(9): 556-561
[15] Roubenoff R. Sarcopenia and its implications for the elderly. Eur J Clin Nutr. 2000; 54 Suppl 3; S40-47
[16] Freiberger E, Sieber C, Pfeifer K. Physical activity, exercise, and sarcopenia- future challenges. Wien Med Wochenschr. 2011; 161(17-18): 416-425
[17] Tideiksaar R. Stürze und Sturzprävention. Assessment – Prävention – Management. Bern, Huber Verlag, 2. Auflage. 2008
[18] Lookabaugh H, Esdale A. Comprehensive fall prevention for community-dwelling older adults. michigan department of community health, chief administrative officer. Jean Chabut, RN. 2005: 6-71
[19] Edelberg HK. Evaluation and management of fall risk in older adult. New York, 2006: 11(10):1- 40
[20] King MB, Tinetti ME. Falls in community-dwelling older persons. J Am Geriatr Soc. 1995; 43(10): 1146-1154
[21] Gostynski M, Ajdacic-Gross V, Gutzwiller F et al. Epidemiological analysis of accidental falls by the elderly in Zurich and Geneva.“ Schweiz Med Wochenschr. 1999; 129(7): 270-275.
[22] Legters K. Fear of falling. Phys Ther. 2002; 82(3): 264-272
[23] Murphy SL, Dubin JA, Gill TM. The development of fear of falling among community-living older women: predisposing factors and subsequent fall events. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2003; 58(10): M943-947
[24] Fletcher PC, Hirdes JP. Restriction in activity associated with fear of falling among community-based seniors using home care services. Age Ageing. 2004; 33(3): 273-279
[25] Montero-Fernandez N, Serra-Rexach, JA. Role of exercise on sarcopenia in the elderly. Eur J Phys Rehabil Med. 2013; 49(1): 131-143
[26] Duncan RL, Turner CH: Mechanotransduction and the functional response of bone to mechanical strain. In: Calcif Tissue Int. 1995; 57(5): 344-358
[27] Wolff H. Das Gesetz der Transformation der Knochen. Hirschwald, Berlin, 1892.
[28] Jamebozorgi AA, Kavoosi A, Shafiee Z et al. Investigation of the prevalent fall-related risk factors of fractures in elderly referred to Tehran hospitals. Med J Islam Repub Iran. 2013; 27(1): 22-30
[29] Runge M, Schacht E. Proximal femoral fractures in the elderly: pathogenesis, sequelae, interventions.“ Rehabilitation (Stuttg). 1999; 38(3): 160-169.
[30] Metter EJ, Talbot LA,. Schrager M et al. Skeletal muscle strength as a predictor of all-cause mortality in healthy men. J Gerontol Biol Sci Med Sci. 2002; 57A: B359-B365
[31] Rantanen T, Volpato S, Ferruci L et al. Handgrip strength and cause-specific and total mortality in older disabled women: exploring the mechanism. J Am Geriatr Soc. 2003; 51: 636-641
[32] Katzmarzyk PT, Craig CL. Musculoskeletal fitness and risk of mortality. Med Scie Sports Exerc. 2002; 34: 740-744
[33] Frontera WR, Meredith CN, O’Reilly KP et al. Strength conditioning in older men: skeletal muscle hypertrophy and improved function. J Appl Physiol. 1988; 64: 1038-1044
[34] Newman AB, Kupelian V, Visser M et al. Strength, but not muscle mass, is associated with mortality in the health, aging and body composition study cohort. J Gerontol. 2006; 61A(1): 72-77
[35] Barker T, Jalinous R, Freeston IL. Non-invasive magnetic stimulation of human motor cortex. The Lancet. 1985; 325(8437): 1106-1107
[36] Bickford RG, Guidi M, Fortesque P et al. Magnetic stimulation of human peripheral nerve and brain: response enhancement by combined magnetoelectrical technique. Neurosurgery. 1987; 20(1): 110-116
[37] Krause P, Edrich T, Straube A. Lumbar repetitive magnetic stimulation reduces spastic tone increase of the lower limbs. Spinal Cord. 2004; 42: 67-72
[38] Quek P. A critical review on magnetic stimulation: what is its role in the management of pelvic floor disorders ? Curr Opin Urol. 2005; 15(4): 231-235
[39] Voorham Van Der Zalm PJ, Pelger RC, Stiggelbout AM et al. Effects of magnetic stimulation in the treatment of pelvic floor dysfunction. BJU Inter. 2006; 97(5): 1035-1038
[40] Struppler A, Jacob C, Müller-Barna P et al. Eine neue Methode zur Frührehabilitation zentralbedingter Lähmungen von Arm und Hand mittels peripherer Magnetstimulation. Zeitschrift Elektroenzephalo Elektromyo Verwand Gebiete. 1996; 27: 151-157
[41] Struppler A, Havel P, Muller-Barna P et al. A new method for rehabilitation of central palsy of arm and hand by peripheral magnetic stimulation. Neurol Rehabil 1997; 3: 145-158
[42] Struppler A, Havel P, Muller-Barna P. Facilitation of skilled finger movements by repetitive peripheral magnetic stimulation (RPMS) – a new approach in central paresis. Neurol Rehabil 2003; 18(1): 69-82
[43] Struppler A, Angerer B, Havel P. Modulation of sensorimotor performances and cognition abilities induced by RPMS: clinical and experimental investigations. Suppl Clin Neurophysiol 2003; 56: 358-367
[44] Krause P, Edrich T et al., Anhaltender Einfluss repetitiver Magnetstimulation der unteren Extremität auf die spastische Tonuserhöhung. Suppl Akt Neurol 2000; 27: S179
[45] Krause P, Straube A. Repetitive magnetic and functional electrical stimulation reduce spastic tone increase in patients with spinal cord injury. Suppl Clin Neurophysiol 2003; 56: 220-225
[46] Krause P, Straube A. Reduction of spastic tone increase induced by peripheral repetitive magnetic stimulation is frequency-independent. Neuro Rehabilitation 2005; 20:63-65
[47] Struppler A, Havel P: Facilitation of Sensorimotor Performances of Skilled Finger Movements by Repetitive Peripheral Magnetic Stimulation (RPMS) – Cognitive Aspects. In: Dengler R, Kossev AR (Hrsg) Sensorimotor Control – Series I: Life and Behavioural Sciences, IOS Press, Amsterdam. 2001: 57-64
[48] Struppler A, Binkofski F, Angerer B et al. A fronto-parietal network is mediating improvement of motor function related to repetitive peripheral magnetic stimulation: A PET-H2O15 study. NeuroImage. 2007; 36: 174-186
[49] Struppler A, Angerer B, Gebhard B: RPMS als Stimulationsmethode zur Rehabilitation sensomotorischer Defizite an Arm und Hand als Folge von zerebralen Läsionen. Neurologie Rehabilitation. 2009; 15: 28-38
[50] Havel P, Struppler A. First steps in functional magnetic stimulation (FMS)-movements of forearm and fingers induced by closed-loop controlled FMS. Acta Physiol Pharmacol Bulgarica. 2001; 26:185-188
[51] Polkey MI, Luo Y, Guleria R et al. Functional magnetic stimulation of the abdominal muscles in humans. Am J Respir Critic Care Med. 1999; 160(2): 513-522
[52] Swallow EB, Gosker HR, Ward KA et al. A novel technique for nonvolitional assessment of quadriceps muscle endurance in humans. J Appl Physiol. 2007; 103(3): 739-746
[53] Stölting MNL, Arnold AS, Haralampieva D et al. Magnetic stimulation supports muscle and nerve regeneration after trauma in mice. Muscle Nerve. 2016; 53(4): 598-607
[54] Shimada Y, Sakuraba T, Matsunaga T et al Effects of therapeutic magnetic stimulation on acute muscle atrophy in rats after hindlimb suspension
[55] Chang CW, Lein B. Tardy effect of neurogenic muscular-atrophy by magnetic stimulation. Am J Phys Med Rehabil. 1994; 73(4): 275-279
[56] Back J, Park N, Lee B et al. Effects of peripheral magnetic stimulation over vastus lateralis in patients after hip replacement surgery. Ann Rehabil Med. 2018; 42(1): 67-75
[57] Charette SL, McEvoy L, Pyka G et al. Muscle hypertrophy response to resistance training in older women. J Appl Physiol. 1991; 70(5): 1912-1916
[58] Dittmer DK, Teasell R. Complications of immobilisation and bed rest. Can Fam Physician. 1993; 39:1428-1437
[59] Saltin B, Blomqvist G, Mitchell JH et al. Response to exercise after bed rest and after training. Circulation. 1968;38(5 Suppl):VII1–VII78